N-Logo
LAND NIEDERÖSTERREICH
Geschäftsstelle für Technologie und Digitalisierung
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

digiMENTORING für Gemeinden in Niederösterreich
Laufzeit: September 2025 – Februar 2026


Bewerbungsende: 2. Juni 2025, 16:00 Uhr


(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Allgemeine Angaben zur Gemeinde
Name der Gemeinde:
Einwohnerzahl der Gemeinde:
Die Gemeinde liegt in folgender NÖ Haupt-Region:
Ansprechperson für das Mentoring-Programm:
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
1. Was ist Ihre Ausgangslage und wo sehen Sie Handlungsbedarf?
Bitte schildern Sie kurz Ihre aktuelle Situation und erläutern Sie, in welchem Bereich Sie konkreten Verbesserungsbedarf sehen und wie Sie diesen im Rahmen des Programms angehen möchten. (max 1000 Zeichen)
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
2. Welche Ziele streben Sie bis zum Abschluss des Mentoring-Programms an?
Bitte beschreiben Sie konkret, was Sie im Rahmen des Programms erreichen möchten. Welche Veränderungen, Fortschritte oder Zwischenergebnisse streben Sie in Ihrer Gemeinde innerhalb der sechs Monate an? Was wäre für Sie ein gelungenes Ergebnis des Mentoring-Prozesses? (max 700 Zeichen )
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
3. Wie kann das Mentoring-Programm zur Zielerreichung beitragen?
Bitte erläutern Sie, in welcher Form Sie vom Mentoring-Programm profitieren möchten. Welche konkreten Impulse, Unterstützung oder Begleitung erhoffen Sie sich, um Ihre Ziele zu erreichen? In welchen Bereichen wünschen Sie sich Austausch, Beratung oder methodische Hilfe? (max 700 Zeichen)
4. Welche Ressourcen können Sie für das Mentoring-Programm zur Verfügung stellen? Welche Personen wollen sich beteiligen oder unterstützen?
Bitte geben Sie an, welche personellen, organisatorischen oder fachlichen Ressourcen in Ihrer Gemeinde für die Umsetzung des Vorhabens bereitstehen. Wer wird sich mit dem Thema befassen, und welche internen oder externen Unterstützungsstrukturen können dabei genutzt werden? (max 1000 Zeichen)
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Datenschutz